• Chantal Gsponer Laganà

    Dipl. Osteopathin GDK-CDS
    Mitglied des schweizerischen Osteopathieverbandes SuisseOsteo

  • Guido Fantoni

    Dipl. Osteopath GDK-CDS
    Mitglied des schweizerischen Osteopathieverbandes SuisseOsteo

  • Anita Jost

    MSc (Master of Science) in Osteopathie
    Mitglied des Schweizerischen Osteopathieverbandes SuisseOsteo

  • Jasmine Würsch

    MSc (Master of Science) in Osteopathie
    Mitglied des Schweizerischen Osteopathieverbandes SuisseOsteo

  • Marine Obrist

    MSc (Master of Science) in Osteopathie
    Mitglied des Schweizerischen Osteopathieverbandes SuisseOsteo

  • Ann-Cathrin Pfaffen

    Studentin in Master of Science in Osteopathie
    Neu im Team ab Mitte Februar 2023

Ergänzende Praxisfiliale ab März in Visp
Wir begrüssen Sie wahlweise in Brig an der Sonnenstrasse 10 oder in Visp 

An wen richtet sich die Osteopathie?

Grundsätzlich richtet sich die Osteopathische Medizin an Menschen aller Altersklassen. Im Fokus stehen dabei hauptsächlich funktionelle Störungen der verschiedenen Körpersysteme. Nicht die Symptome bestimmen, ob eine ostepathische Behandlung indiziert ist, sondern die Ursache. Wenn die Ursache ein Funktionsverlust ist, dann kann die Osteopathie bei vielen Krankheitsbildern eingesetzt werden; z.B. bei chronischen Schmerzen, nach traumatischen Ereignissen (Unfälle, Operationen, Schleudertrauma, etc.), bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Verdauungsproblemen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.svo-fso.ch

Ablauf einer Behandlung

Die Konsultation beginnt mit einer ausführlichen Anamnese (Krankengeschichte), gefolgt von einer Testphase und einer daraus resultierenden manuellen Behandlung. Nach Notwendigkeit werden weitere medizinische Abklärungen besprochen.

Anerkennung und Krankenkassen

Fast alle Schweizer Krankenkassen vergüten mittlerweile die osteopathische Behandlung über entsprechende Zusatzversicherungen. Wenn Sie fragen zur Vergütung haben, kontaktieren Sie bitte direkt Ihre Krankenkasse.

Die Patienten werden gebeten, im Verhinderungsfalle den Termin 24 Stunden vorher abzumelden, da die Behandlung ansonsten in Rechnung gestellt werden muss.

Wo finden Sie uns?